Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ausbildung des Brandschutzzugs Freigericht

Am vergangenen Dienstag fand die erste Ausbildung des neu aufgestellten Brandschutzzugs der Feuerwehr Freigericht statt. Jede Gemeinde hat einen solchen Zug – mehrere Fahrzeuge mit besonderen Aufgaben – vorzuhalten. Wann kommt dieser in Einsatz?Bei größeren Einsatzlagen außerhalb der Gemeinde Freigericht kann der Brandschutzzug angefordert werden. Die vier Fahrzeuge (MTW, LF 10/6, TLF 16/25, GW-L1 HW) rücken dann besetzt mit Einsatzkräften zum Einsatzort aus. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Brandschutz in der Gemeinde Freigericht weiterhin durch die restlichen Fahrzeuge und Einsatzkräfte sichergestellt ist. Wieso wird dafür eine Ausbildung gemacht?Bei größeren Einsatzlagen kommt es auch mal vor, dass Einsatzkräfte durch gewechselt… Mehr lesen »Ausbildung des Brandschutzzugs Freigericht

Gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Horbach und Neuses

Am vergangenen Donnerstag fand eine groß angelegte Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren aus Horbach und Neuses statt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft der beiden Feuerwehren zu testen und zu stärken. Alarmiert wurden die Wehren aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung auf dem Anwesen Nüchter in Horbach, bei der ein Brand vermutet und zwei Personen vermisst wurden. Bei der Übung waren folgende Fahrzeuge beteiligt: zwei Löschgruppenfahrzeuge und ein Mannschaftstransportwagen aus Horbach, ein Löschgruppenfahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug und ein Mannschaftstransportwagen aus Neuses sowie die Drohne der Feuerwehr Freigericht. Vorgefundene Lage und Einsatzmaßnahmen Die Einsatzkräfte fanden vor Ort einen Brand in einer Halle… Mehr lesen »Gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Horbach und Neuses

Objektkunde – die Feuerwehr zu Gast im Krötengrund

Im Einsatzfall zählt bekanntlich jede Minute. So ist es für uns von großem Vorteil, wenn die örtlichen Gegebenheiten nicht unbekannt sind. Zwar liegen der Feuerwehr im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes Lagepläne und wichtige Informationen in Schriftform vor, diese können aber nie alle Besonderheiten vollständig erfassen. Umso mehr haben wir uns daher gefreut, durch Bernd Effenberger sowie Jürgen und Klaus Nüchter eingeladen worden zu sein, ihre Anwesen im Krötengrund einmal persönlich besuchen zu dürfen. Wir, das sind die Feuerwehren der Ortsteile Horbach und Neuses – denn im Brandfall werden wir von unseren Kameradinnen und Kameraden aus Neuses tatkräftig unterstützt. Von besonderem… Mehr lesen »Objektkunde – die Feuerwehr zu Gast im Krötengrund

Neues Feuerwehrhaus in Freigericht-Nord der Bestimmung übergeben

Hinter der Feuerwehr Freigericht liegen zwei ereignisreiche Tage: Schließlich wird nicht alle Tage ein neues Feuerwehrhaus seiner Bestimmung übergeben.Um den Anlass und das erfolgreiche Zusammenwachsen der beiden Ortsteilwehren aus Altenmittlau und Bernbach zur neuen Feuerwehr Freigericht-Nord gebührend zu feiern, wurde der Umzug am Freitagabend mit einem großen Sternmarsch von den alten Feuerwehrhäusern symbolisch vollzogen. 108 Angehörige von Kindergruppen, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung sowie Ehren- und Altersabteilung trotzten dem schlechten Wetter und konnten mit Fackeln und Fahrzeugen ihr neues Zuhause beziehen. Am Samstagabend wurde das neue Feuerwehrhaus offiziell an die Feuerwehr übergeben. Die Gäste aus der Politik – Hugo Klein für die Gemeindevertretung,… Mehr lesen »Neues Feuerwehrhaus in Freigericht-Nord der Bestimmung übergeben

Sternmarsch zum neuen Feuerwehrhaus der Feuerwehr Freigericht-Nord

Ein historischer Moment für Freigericht und ganz besonders alle Mitglieder der Feuerwehr Freigericht-Nord. Vorgestern Abend wurde der Umzug ins neue Feuerwehrhaus mit einem Sternmarsch vollzogen und die neue Heimat somit in Dienst gestellt. Das denkwürdige Ereignis wurde von einem Filmteam der Firma Pregondo GmbH sowie der Drohnengruppe begleitet, aus den Aufnahmen ist dieser emotionale Film entstanden. Vielen Dank an alle Unterstützer, besonders auch an die anderen Ortsteile für die Absicherung des Sternmarsches!

Feuerwehr Freigericht-Nord: Einzug und Übergabe des neuen Feuerwehrhauses

In Altenmittlau und Bernbach steht dieses Wochenende ein ganz besonderer Termin an: Die Feuerwehr Freigericht-Nord bezieht ihr neues Domizil. Nach mehr als zweijähriger Bauzeit kann der Neubau am Azuritweg endlich in Betrieb genommen werden.Damit findet der Zusammenschluss der beiden Ortsteilwehren aus Altenmittlau und Bernbach nun ihren guten Abschluss. Am heutigen Freitagabend wird dieses Zusammenwachsen auch sinnbildlich abgeschlossen: In einem Sternmarsch wird der Umzug aus den beiden alten Feuerwehrhäusern symbolisch vollzogen. Hierbei werden alle Abteilungen sowie die Fahrzeuge in ihr neues Zuhause umziehen. Am Samstagnachmittag findet dann die offizielle Übergabe an die Feuerwehr statt, bei dieser Gelegenheit wird das neue Feuerwehrhaus… Mehr lesen »Feuerwehr Freigericht-Nord: Einzug und Übergabe des neuen Feuerwehrhauses

Teilnehmer der Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung für Kindergarten Zwergenland/Wald-KiTa

An einem Freitag kamen 22 Kinder und ihre Erzieher vom Waldkindergarten und Zwergenland zur Feuerwehr Somborn. Hier wurden sie von den Hauptamtlichen der Gemeinde Freigericht Kimon Pitsch und Kevin Gärtner, der Brandschutzerziehungskoordinatorin von Freigericht Steffi Gilles und der Kindergruppenleiterin von Somborn Sandra Siebert herzlich begrüßt. Den Kindern wurde der Weg der Einsatzkräfte von Alarmierung bis zum Einstieg in das Feuerwehrauto erklärt. Die Notrufnummer war allen bekannt.Was die Kinder der Leitstelle erklären müssen ist wohl nicht mal für Erwachsene einfach. Vor allem aber die Erklärungen über das allgemeine Verhalten im Brandfall ist ein wichtiger Bestandteil der Brandschutzerziehung. Um den Kindern die… Mehr lesen »Brandschutzerziehung für Kindergarten Zwergenland/Wald-KiTa

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Freigericht-Nord – neuer Jugendausschuss gewählt

Am Donnerstag, dem 07. März, trafen sich die Jugendlichen aus Freigericht-Nord im Altenmittlauer Feuerwehrhaus zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Zu den Tagesordnungspunkten zählte unter anderem der Bericht des Jugendfeuerwehrwartes, welcher von einem ereignisreichen Jahr 2023 berichten konnte. Neben der alljährlichen Weihnachtsbaumsammlung standen zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu zählte die Teilnahme von jeweils vier Jugendlichen an der Jugendflamme Stufe eins und zwei, zudem absolvierten fünf Mitglieder die Leistungsspange. Des Weiteren traten zwei Mannschaften der Jugendfeuerwehr Freigericht-Nord mit je fünf Spielern und einem Betreuer gegen die Jugendfeuerwehren aus dem Main-Kinzig-Kreis im Völkerball an, so berichtete Jugendwart Norbert Kleiß in seinem Bericht.Auch… Mehr lesen »Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Freigericht-Nord – neuer Jugendausschuss gewählt

Ausbildung in Türöffnungstechniken mit dem Halligan-Tool

Die vergangenen zwei Unterrichtsabende sowie ein Samstag wurden effektiv zur Ausbildung »Türöffnung« an einer Übungstür genutzt. Türöffnungen gehören zum Alltag der Feuerwehren. Immer dann, wenn der Zugang über ein Fenster nicht möglich ist, gehören Türöffnungen zum Mittel der Wahl. Hierbei gibt es verschiedenste Techniken, welche geübt werden müssen. Der Schwerpunkt der drei Tage lag bei dem bekannten Hebel- und Brechwerkzeug, dem Halligan-Tool. Das Halligan-Tool besteht aus einer Kombination von Dorn und Klinge sowie einem Kuhfuß. Damit lassen sich zahlreiche Techniken in Kombination mit einer Feuerwehraxt und einem Keil anwenden. Diese wurden den Einsatzkräften gezeigt und anschließend umgesetzt. So konnten über… Mehr lesen »Ausbildung in Türöffnungstechniken mit dem Halligan-Tool