Die Einsatzabteilung ist die größte Abteilung und bildet den Kern der Freiwilligen Feuerwehr Freigericht. Die knapp 200 Einsatzkräfte werden im Jahr zu ca. 150 Einsätzen alarmiert. Bei den zahlreichen Bränden und Hilfeleistungen ist unsere primäre Aufgabe unmittelbaren Schaden von Menschenleben, Tierleben und der Umwelt abzuwenden. Darüber hinaus schützen wir Vermögens- und Sachwerte vor etwaigen Gefahren. Zudem stellen wir jährlich in hunderten von Dienststunden regelmäßig unser Können zur Probe und erweitern auf zahlreichen Lehrgängen sowie Seminaren unser Wissen.
Wer darf denn eigentlich was machen?
In der Feuerwehr gibt es eine Vielzahl von Aufgaben wie z.B. unter Atemschutz in ein brennendes Gebäude gehen oder auch Verunfallte aus ihrem Fahrzeug zu schneiden. Dafür bedarf es an Ausbildung, welche die Feuerwehrfrauen und -männer erlernen müssen. Zu allererst absolvieren sie die Grundtätigkeiten auf einem Lehrgang der auf Kreisebene oder der Landesfeuerwehrschule in Kassel stattfindet. Danach gilt, dass die erlernten Fähigkeiten in der ortseigenen Feuerwehr gefestigt und erweitert werden.
Was zeichnet uns als Feuerwehr aus?
Wir haben ein breites Einsatzspektrum mit einem ordentlichen Fuhrpark und einer stabilen Mannschaft die dahinter steht. Jährlich finden Einsatzübungen aller 4 Ortsteilwehren statt sowie gemeinsame Übungen von zwei Ortsteilen, die für einen Einsatzschwerpunkt zuständig sind. Darüber hinaus werden Vereinsausflüge, gemeinsame Grillabende sowie … gemacht.
Warum brauchen wir genau Dich?
Wir als Freiwillige Feuerwehr leben von der Vielfalt an Berufen der einzelnen Kameradinnen und Kameraden. Nur so lässt sich ein Einsatz schnell und ordentlich abarbeiten. Ein Gas-Wasser-Installateur in den eigenen Reihen findet bei einem Einsatz viel schneller das Absperrventil, als vermutlich jeder andere Feuerwehrmann. Zudem gibt es des Öfteren kleinere Reparaturen an Gerätschaften oder im Feuerwehrhaus, welche sich durch einen Handwerker im Nu beheben lassen.
DU BIST ZWISCHEN 17 UND 60 JAHRE ALT?
Haben wir dein Interesse schon geweckt, oder kannst du dich noch nicht entscheiden so ein aufregendes und vielfältiges Hobby mit einer tollen Mannschaft zu machen, dann komm uns doch einfach beim nächsten Ausbildungsabend im Feuerwehrhaus besuchen oder spreche unter Kontakt einen der aufgelisteten Wehrführer der vier Standorte an. Wir werden DICH bestimmt davon begeistern können, sodass du ab sofort auch Mitglied einer großen Feuerwehrfamilie sein wirst. Wir freuen uns jetzt schon auf dich!
Die Übungszeiten der einzelnen Standorte:
Horbach
Wöchentlich donnerstags - 20:00 Uhr
Neuses
Wöchentlich donnerstags - 20:00 Uhr
Nord (Altenmittlau / Bernbach)
Wöchentlich donnerstags - 19:45 Uhr
Somborn
Wöchentlich donnerstags - 20:00 Uhr