Zimmerbrand, 2 Personen vermisst*

Es ist Dienstagabend kurz nach 20 Uhr. Ein Notruf geht bei der Leitstelle ein. In einem Haus hat sich ein Feuer entzündet und es werden noch Personen im Gebäude vermutet.

Die Leitstelle alarmiert die zuständigen Feuerwehren, mit dem Hinweis Menschenleben in Gefahr.
Wenige Minuten später treffen schon die ersten Löschfahrzeuge in der Hanauer Landstraße in Freigericht-Neuses ein.
Auf der Straße läuft der Feuerwehr bereits eine wild winkende Person entgegen. Seine Tante und Nichte sind noch im Haus.
Aus dem Gebäude dringt an einigen Stellen schon dicker Qualm.
Die Feuerwehrkameraden kommen schon mit Atemschutz ausgerüstet aus den Fahrzeugen und werden direkt zur Personensuche in das Gebäude geschickt. Nach Öffnung der Haustür schlägt den Einsatzkräften dicker Rauch entgegen. Im Haus herrscht Nullsicht. Tastend bewegen sich die Einsatzkräfte durch die Erdgeschosswohnung, während die Kameraden die Einsatzstelle weiter aufbauen: Wasserversorgung, Drehleiter, Lüfter etc.
Nach wenigen Minuten wird die Nichte gefunden. Sie hat sich im Bad eingeschlossen, einem wenig verrauchten Teil des Gebäudes.
Ein zweiter und dritter Trupp unter Atemschutz geht in das Gebäude zum Unterstützen bei der Suche. Es wird eine Abluftöffnung geschaffen, die Sicht bessert sich dank Lüftereinsatz etwas. Die Tante wird in einem Nebenraum mit einer schweren Rauchvergiftung gefunden und kann an den Rettungsdienst übergeben werden.
Das Feuer kann zwischenzeitlich gelöscht werden, es ist vermutlich durch einen technischen Defekt an einem Fernseher entstanden.
Zum Glück war das alles letzten Dienstag nur eine sehr realistische Einsatzübung. Mit einer großen Nebelmaschine konnte ein aktuell leerstehendes möbliertes Haus genutzt werden, um einen realitätsnahen Einsatz durchzuspielen.
Die Feuerwehr Neuses konnte so in die Übungssaison 2023 starten und ihre Fähigkeiten testen.
Im Anschluss eine detaillierte Übungsbesprechung: Hätte es nicht hier schneller gehen können? Wäre diese Taktik sinnvoller gewesen? Einsatztaktik und die Durchführung ist anspruchsvoll. Die freigerichter Feuerwehren üben teilweise mehrmals wöchentlich in ihrer Freizeit, um das Leben und die Werte der freigerichter Bürger im Ernstfall zu schützen.
Auch diese Übung war ein voller Erfolg für die Einsatzkräfte und eine Möglichkeit reichlich Erfahrungen zu sammeln - ohne das Personen oder Werte zu Schaden gekommen sind.

  • 2fb8a072-2995-4584-a2ef-cdde2c170040_p43372
  • 58927db9-fb23-4754-a864-fd02a1d38535_p18416