TSF-W

Taktische Informationen: | |
Bezeichnung: | TSF-W |
Besatzung: | 1/5 |
Funkrufname: | Florian Freigeircht 1-48-1 |
Technische Informationen: | |
Typ: | Tragkraftspritzenfahrzeug (Wasserführend) |
Motor: | 150 PS Diesel |
Fahrgestell: | Iveco Daily |
Aufbau: | Magirus |
Indienststellung | 14.04.2005 |
Weitere Daten:
Taktische Bedeutung Das TSF-W dient überwiegend zur Brandbekämpfung. Es bildet mit seiner Besatzung eine taktische Einheit. Es ist ein Löschfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8) einschließlich einer Tragkraftspritze. Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1/5). Auch kleinere technische Hilfeleistung sind möglich. Es verfügt über einen 750l Tank mit Löschwasser. Durch eine formstabilen Schnellangriffseinrichtung von 50 m ist eine sofortige Brandbekämpfung möglich. Zusätzlich wird ein Be.-und Entlüfter zum Entrauchen von Gebäuden mitgeführt. Die restliche Beladung ist nach DIN. Dazu gehören auch eine Schaumausrüstung, 5KVA Stromerzeuger inkl. Beleuchtungsgeräte und Motorkettensäge.