Taktische Informationen

  • Bezeichnung: ELW
  • Besatzung: 1/1/2/4
  • Funkrufname: Florian Freigericht 1-11-1

Technische Informationen

  • Fahrzeugtyp: Einsatzleitwagen
  • Indienststellung: 01.02.2017
  • Motorleistung: 150 kW (204 PS) Diesel
  • Fahrgestell: Volkwagen T6

Taktische Besonderheiten

Eingesetzt wird der Einsatzleitwagen (ELW 1) in der gesamten Gemeinde Freigericht, besonders bei Einsätzen unter Beteiligung mehrerer Standorte.Besetzt wird er standartmäßig von einem Führungsassistenten, einem Melder und einem Fahrer. Bei Bedarf wird die Besatzung durch einen Zugführer ergänzt. An der Einsatzstelle unterstützt der Fahrer den Melder. Somit finden insgesamt 4 Einsatzkräfte auf dem ELW Platz. Vom Einsatzleitwagen aus wird die Organisation und Kommunikation an der Einsatzstelle unterstützt und die Kommunikation mit der zentralen Leitstelle und anderen Dienststellen sichergestellt.

Technische Besonderheiten

Das Herzstück des ELWs ist ein großer Tisch, an dem bis zu 4 Einsatzkräfte gleichzeitig arbeiten können. Des Weiteren befinden sich im Fahrzeug Funkgeräte, Telefon, Fax und eine mobile Internetverbindung. Die Dokumentation der Einsätze erfolgt primär über einen verbauten Computer. Auch Feuerwehrpläne, diverse Karten und andere Informationsquellen befinden sich an Bord. Im Fahrzeugheck sind Funktionswesten zur Kennzeichnung von Einsatzkräften, Verkehrssicherungsmaterial, Erste-Hilfe-Ausrüstung, ein Feuerlöscher zur Beladung und weitere nützliche Dinge verstaut.