Taktische Informationen

  • Bezeichnung: DLA(K) 18/12 CS
  • Besatzung: 1/2
  • Funkrufname: Florian Freigericht 1-31-1

Technische Informationen

  • Fahrzeugtyp: Hubrettungsfahrzeug
  • Indienststellung: 13.12.2008
  • Motorleistung: 184 kW (250 PS) Diesel
  • Fahrgestell: Iveco 140 E 25
  • Aufbau: Magirus

Taktische Besonderheiten

Die Drehleiter DLA (K) 18-12 CS (DLK) wird von einem Fahrzeugführer, einem Maschinist und einer weiteren Einsatzkraft besetzt. Die Drehleiter dient primär der Menschenrettung und der Brandbekämpfung in hohen Gebäuden, aber auch zur technischen Hilfeleistung kann sie eingesetzt werden.Der Leitersatz hat an der Spitze einen Korb in dem bis zu 3 Personen Platz finden. Die Leiter kann bei einer Ausladung von 12 Metern auf eine Höhe von mindestens 18 Metern ausgefahren werden.

Technische Besonderheiten

Auf der Drehleiter sind besonders Materialien zur Brandbekämpfung verladen. Außerdem findet man an Bord einen Absturzsicherungssatz, einen Flaschenzug und eine Schleifkorbtrage.Auf den Rettungskorb kann wahlweise eine Halterung für eine Krankentrage, für einen elektrischen Lüfter oder ein Wenderohr montiert werden.Auch eine Ausleuchtung der Einsatzstelle von oben ist möglich.