Taktische Informationen

  • Bezeichnung: TSF-W
  • Besatzung: 1/5
  • Funkrufname: Florian Freigericht 1-48-1

Technische Informationen

  • Fahrzeugtyp: Tragkraftspritzenfahrzeug
  • Indienststellung: 14.04.2005
  • Motorleistung: 110 kW (150) PS Diesel
  • Fahrgestell: Iveco Daily
  • Aufbau: Magirus

Taktische Besonderheiten

Das TSF-W dient überwiegend zur Brandbekämpfung aber auch zur einfachen technischen Hilfeleistung. Es ist ein Löschfahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (9 Feuerwehrkräfte) und wird mit einer Staffel (6 Feuerwehrkräfte) besetzt.

Technische Besonderheiten

Das TSF-W verfügt über einen 750l Tank mit Löschwasser und eine Tragkraftspritze, die 800l Wasser (bei 8bar) in der Minute fördern kann. Durch eine Schnellangriffseinrichtung ist eine sofortige Brandbekämpfung möglich.
Zusätzlich wird Material zur Beseitigung von Wasser in Gebäuden mitgeführt. Hierzu dient eine Schmutzwasserpumpe vom Typ „Mini Chiemsee“ und ein Wassersauger. Ein 5 kVA Stromerzeuger inkl. Beleuchtungsgeräten sorgt für den notwendigen Strom. Mit einer Motorkettensäge können z.B. umgefallene Bäume beseitigt werden.